Wir Erzieherinnen haben verschiedene Talente, Origami gehört nicht dazu! Trotzdem möchten wir uns beteiligen an der Aktion (siehe unten) zum Kirchentag in Hannover! Daher haben wir das fehlende Talent bei den Eltern und größeren Geschwistern gesucht. Die Bastelanleitung für die Friedenstauben finden auch Sie unter :
Bei der Kinder-Zufriedenheitsbefragung im vergangenen Jahr äußerten viele Kinder den Wunsch, die "olle Puppenecke" neu zu gestalten. Wir setzten die Wünsche nach einer gemütlichen Traum-und Leseecke nun gemeinsam um und das Ergebnis (finde ich) kann sich sehen lassen!
Geht nicht, gibt´s nicht! Wer dachte, für ein Krippenspiel braucht es viele Kinder, die von den Eltern unterstützt lange Texte lernen (wie früher), hat falsch gedacht. Das es auch anders geht, zeigten die Johannesmäuse im Dezember bei unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Dort waren in einem Improvisationstheater alle Kinder, sowie Eltern, Geschwister und auch die Großeltern mit einbezogen und übernahmen die Sprechrollen. Alle hatten Spaß, erlebten die Weihnachtsgeschichte und konnten im Anschluss viele Leckereien in gemütlicher Atmosphäre in kleinem Rahmen genießen.
Trotz toller Verkleidung haben die Kinder den Braten gerochen. Frau von Soest war der Nikolaus. Es war allerdings der Ururururur-Enkel, Reiner Hans Nikolaus der 325. Er erzählte den Kindern von der Legende von damals vor mehr als 500 Jahren, als sein Ururururur-Großvater die Piraten mit Schätzen der Kirche bezahlte und somit die Kinder rettete.
Dank einer großen Geldspende des Lions-Clubs Carlsburg, die wir im Frühjahr erhielten, konnten wir ein tolles Konzert erleben. Stefan Schauer und seine Frau kamen extra aus Rendsburg um sich mit den Kindern auf eine musikalische Reise in den Urwald zu begeben. Liebevoll gestaltete Kostüme, mitreißende Lieder und ein einfaches und doch wirkungsvolles Bühnenbild ließen Groß und Klein die Zeit wie im Nu vergehen. Es war ein toller Nachmittag.